Das Highlight auf meiner bisher 4-monatigen Reise ist definitiv Ronda. Sehenswürdigkeiten & Tipps, die Stadt zu entdecken, und zwar kostenlos, habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
1. Ronda Sehenswürdigkeiten Tipps: Die Fakten
Ronda ist eine der größten Ortschaften der „weißen Dörfer“ (Pueblos Blancos) Andalusiens und liegt 100 Kilometer von Málaga entfernt. Mit knapp 34.000 Einwohnern liegt die Stadt in der Berglandschaft Serranía de Ronda, 723 Meter über dem Meeresspiegel.
Neben der spektakulären Lage auf einem abfallenden Felsplateau ist Ronda die Geburtsstätte des modernen Stierkampfs. Auch wenn Zweites traurig ist, macht Beides zusammen die Stadt zu einer der touristischsten Ziele Südspaniens.
Im 8. Jahrhundert entdeckten die Mauren aus Nordafrika die Iberische Halbinsel für sich. Obwohl fast alle Bauwerke aus der maurischen Herrschaftszeit nach der Eroberung durch die katholischen Spanier zerstört wurden, sind einige davon erhalten geblieben und können in Ronda besucht werden. Welche das sind, erfährst du, wenn du weiter liest.

Klima
Anreise
Málaga ist der nächste Flughafen und etwa 1,5 Autostunden entfernt. Von vielen deutschen Städten gibt es Direktflüge, zum Beispiel von Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Dresden, Hamburg, Berlin, usw. Wie du günstige Flüge findest erfährst du hier.
Sowohl für einen Tagesausflug als auch für einen längeren Aufenthalt bietet sich die Kleinstadt an. Mit dem Bus ist man innerhalb von zwei Stunden von Málaga in Ronda, Kostenpunkt ca. 20 € hin und zurück (Firma Damas). Ebenfalls innerhalb von zwei Stunden bist du mit dem Zug von Madrid in Ronda und es kostet etwa 30 € hin und zurück.

2. Ronda Sehenswürdigkeiten Tipps
Aussichtspunkte
Wieso du eine Stadt am besten zu Fuß erkundest, erfährst du hier.

Ronda Sightseeing Empfehlung: Aussicht auf Ronda
Die aus dem 9. Jahrhundert stammende Kirche befindet sich komplett unter Felsen. Leider ist sie nicht begehbar, aber allein von außen wirkt sie faszinierend. Kurz davor gibt es einen Trinkwasserhahn (eingetragen bei Maps.me) zum Auffüllen deiner Trinkflasche. Wenn du mit dem Campervan unterwegs bist, findest du hier auch einen ruhigen Stellplatz mit Aussicht auf die Stadt.
Tipps, wie du auf einem Roadtrip sparst, bekommst du hier.

Aussichtspunkte um die Schlucht

Ronda Sehenswürdigkeiten Tipps: Aussicht auf die Neue Brücke
Tipps zum Fit halten auf Reisen gibt’s hier.


Stierkampfarena
Ronda Sehenswürdigkeiten Tipps zum Vermeiden von Tierleid: Bitte gehe nicht in das Stierkampfmuseum und unterstütze nicht das qualvolle Leiden der Tiere. Stattdessen kannst du die Stierstatue vor der Arena fotografieren oder den Eingang von der Straße aus.
Mehr Tipps zum nachhaltigen Reisen gibt’s hier.

Kirchen in Ronda
Die im 16. Jahrhundert erbaute Iglesia de Padre Jesús befindet sich momentan leider inmitten einer Baustelle.
Auf dem Rathausplatz befindet sich die Iglesia de Santa María la Mayor, die größte Kirche Rondas. Die ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaute Moschee wurde Ende des 15. Jahrhunderts von den Christen umgebaut. Das von der ursprünglichen Bausubstanz umgewandelte Minarett ist noch im Glockenturm zu sehen.
Die von außen unscheinbare Kirche Santa María Auxiliadora wurde im Jahr 1955 erbaut. Dies ist die einzige Kirche, in der ich drin war, die nichts kostete und mich stark beeindruckt hat.




Arabische Bäder
Mir hat es gereicht, sie von außen anzuschauen. Eine gute Aussicht auf das Bauwerk hat man sowohl von der Alten Brücke, Puente Viejo, als auch direkt vor dem Zaun des Museums.
Mein Ronda Sehenswürdigkeiten Tipp: Dienstags ab 15.00 Uhr freier Eintritt.

Stadttor und Stadtmauern von Ronda
Die Mauern ziehen sich im westlichen Teil der Stadt mit zwei weiteren Stadttoren, Puerta del Cristo o del los Molinos und Puerta del Viento. Ein weiterer wichtiger Teil der Stadtmauern zieht sich entlang der Schlucht im Osten der Stadt, die Murallas de la Cijara. Dieses Gelände besteht aus einer doppelten Verteidigungslinie.


Tempel der Virgen de los Dolores

Der Palast Markgrafen von Salvatierra

Der Palast Casa del Rey Moro
Eintritt Erwachsene 7 €. Mein Tipp um Geld zu sparen: Einen guten Eindruck vom Palast bekommt man durch einen Blick durch die Tore sowie auf der gegenüberliegenden Seite der Schlucht.

Das Minarett von San Sebastián

Der Palast von Mondragón

3. Ronda Sehenswürdigkeiten: Tipp zum vegan Essen gehen

4. Vorschläge zum Parken in Ronda
Schau dir meine schönsten Orte Frankreichs an, wenn du über Frankreich fährst.
Reist du anders an, findest du eine passende Unterkunft auf booking.com.
5. Fazit: Ronda Sehenswürdigkeiten & Tipps
Ronda bietet sich sowohl für einen Tagesausflug als auch für einen Besuch von mehreren Tagen an. Da ich der Stadt völlig erlegen war, hätte mir persönlich kein Tagesausflug gereicht. Wanderfreunde können zudem die Naturparks Sierra de Grazalema und Sierra de las Nieves erkunden.
Pilgern und Zelten auf dem Jakobsweg? Erfahre hier mehr über das Zelten auf dem deutschen Jakobsweg.
Ronda Sehenswürdigkeiten Tipps und mehr
Attraktionen locken immer viele Touristen an, daher wirst du in Ronda zum Sightseeing nie alleine sein. Mein Ronda Sehenswürdigkeiten Tipp an dich lautet: Reise außerhalb der Saison an. Im Februar empfand ich die Touristenmenge als nicht störend. Nebenbei schonst du auch noch deinen Geldbeutel! Außderdem solltest du nicht am Wochenende hierher kommen, denn da machen die Spanier ihre Wochenendausflüge in die Stadt.
Da es draußen bei dem schönen Wetter so viele Sehenswürdigkeiten anzuschauen gibt, habe ich nirgends Eintritt gezahlt.
Wenn du in der Nähe bist, empfehle ich dir, Zahara de la Sierra zu besuchen, welches ebenfalls zu den weißen Dörfern zählt. Die Burg, die sich in der Mitte des Dorfes befindet, ist frei zugänglich und bietet eine sagenhafte Aussicht auf den umliegenden Stausee. Auf dem Weg zur Burg begegnet dich eine traumhaft bunte Pflanzenwelt.

Verpasse auf keinen Fall die Städte Madrid und Málaga auf deiner Reise durch Spanien. Weitere Highlights meiner Spanienreise findest du hier.
Hat dir mein Artikel Ronda Sehenswürdigkeiten & Tipps – Das Andalusien Highlight gefallen? Sag’s mir mit einem Kommentar oder teile diesen Beitrag durch Klick auf den Button.
Du planst eine längere Reise? Hier geht’s zur schrittweisen Anleitung der Reiseplanung.

Sehr informativ und viele tolle Bilder und Tipps. Obwohl ich schon einmal dort war, konnte ich viel Neues erfahren. Vielen Dank : )
Liebe Katja.
Vielen lieben Dank für dein Lob 🙂
Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat!
Liebe Grüße
Sonja