Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt – hier erfährst du alles, was du rund um deine Reiseplanung und -organisation wissen musst. Eine hilfreiche Anleitung bis ins Detail, von Anfang bis Ende.
Du spielst mit dem Gedanken, (vielleicht das erste Mal) richtig zu verreisen? Kein bezahlter Urlaub mehr, sondern eine Reise, bei der nicht das Erholen von der Arbeit, sondern vielmehr das Leben und Erleben im Vordergrund stehen. Ich nehme dich an die Hand und gehe mit dir kleinschrittig jedes Detail durch, was vor einer Reise geplant und organisiert werden sollte. Von Kündigungen und Fristen, über Reiseziele und Dokumente, bis hin zur Packliste. Du profitierst von meiner jahrelangen Erfahrung.
Bevor du irgendetwas buchst, empfehle ich dir, zunächst einmal den gesamten Artikel zu lesen, damit keine unerwünschten Vorkommnisse auftreten und erst dann entsprechend dieses Leitfadens zu handeln.
Schrittweise Anleitung zur Reiseplanung
Auch wenn sich der Schritt ins Neue für uns erst einmal ungewohnt anfühlt, ist er es wert, gegangen zu werden. Denn genau die Gewohnheit ist es ja, in der wir verharren, weil wir sie kennen und wissen, was uns erwartet. Aber Abenteuer erleben wir erst, wenn wir unsere Komfortzone verlassen.
Fangen wir an mit der Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt. Gemeinsam bereiten wir dein Abenteuer mit Hilfe dieses Wegweisers etappenweise vor. Das fällt uns leichter, wenn wir zunächst von dem Gedanken loskommen, dass uns Konsumgüter glücklich machen. Sammeln wir Erinnerungen statt Dinge!

Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt
"Mein Job, mein Haus, mein Auto,…" war gestern
Um etwas Neues zu starten, müssen wir einige Dinge unseres Alltags erst einmal aufgeben. Änderungen im Leben vorzunehmen ist jedoch für die meisten Menschen zu unsicher. Besonders wir Deutschen haben ein ausgeprägtes Sicherheitsverständnis.
Los geht’s mit der Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt.
Job
Vielen Menschen fällt es jedoch leichter, sich für das Reisen zu entscheiden, wenn der Arbeitsvertrag ausläuft oder sie gekündigt wurden. Wenn die positiven Dinge für das Reisen und gegen den Alltag überwiegen, steht der Welt nichts mehr im Weg. Idealerweise informierst du dich zuvor ein wenig und schmiedest Reisepläne, bevor du die Kündigung einreichst. Hast du das geschafft, hast du den Großteil des Hamsterrads schon durchbrochen!
Alternativ gibt es die Möglichkeit, mit dem Arbeitgeber eine Lohnfortzahlung auszuhandeln. Du arbeitest weiter in Vollzeit, bekommst aber angenommen für vier Monate ein halbes Gehalt. Während du vier Monate reist, bekommst du die andere Hälfte des Gehalts weiterbezahlt. Leider gibt es nicht viele Arbeitgeber, die sich auf solche Deals einlassen. Allerdings ist auch fragwürdig, ob du nach einer Reise, die dich mit Sicherheit stark verändern wird, noch Lust auf deinen alten Job hast.
Wichtig ist aber immer, dass du rechtzeitig zur Arbeitsagentur gehst, auch wenn du nach einer Kündigung zunächst keinen Anspruch auf Leistungen hast. Genauso wichtig ist, am ersten Tag der Rückkehr persönlich bei der Arbeitsagentur vorstellig zu werden, um insbesondere krankenversichert zu sein.
Wohnung
Ein bisschen Risiko hast du leider immer, da du nach deutschem Gesetz niemanden für eine bestimmte Zeit auf eine Wohnung festnageln darfst. Bei mir hat es mit Sympathie aber bisher immer geklappt. Ich habe mir auch immer die Kaution geben lassen, die ich selbst für die Wohnung beim Vermieter hinterlegt hatte.
Eine weitere Möglichkeit ist, deine Wohnung aufzugeben. Möchtest du sehr kurzfristig los, bietet es sich an, eine/n NachmieterIn zu suchen, um flexibel zu sein. Dafür kannst du ebenfalls zuvor erwähnte Plattformen nutzen.
Hausstand
Für den nächsten Schritt deiner Reiseplanung stellt sich die Frage, was du mit deinen Möbeln und Sachen machst. Hast du die Möglichkeit, diese bei deinen Eltern oder Freunden einzulagern?
Oder möchtest du dich lieber vom Ballast befreien und flexibel reisen? Als ich anfing auszumisten, gründete ich eine Whatsapp Gruppe, in die ich meine engeren Freunde einlud. Mit Fotos bot ich ihnen meine Sachen an. Mein restliches Hab und Gut habe ich anschließend größtenteils über Ebay Kleinanzeigen verkauft. Bekleidung lässt sich gut über Vinted verkaufen.
Um nicht zum Schluss alles verscherbeln zu müssen, empfehle ich dir, so früh wie möglich mit dem Verkauf zu starten. Immerhin ist dieses Geld als Budget für deine Reisekasse zu sehen. Ich hatte kein Problem damit, noch ca. zwei Monate vor Abreise aus Kartons zu leben, aber dafür war ich meinen Hausstand schon mal los!
Warum den Müll anderer Leute aufheben? Hier gibt’s Antworten.
Verträge und Versicherungen
Parallel solltest du einen Blick auf deine laufenden Verträge und Versicherungen werfen. Du kannst länger Reisen, wenn du deine gesamten Ausgaben minimierst. Eine Anleitung, was dabei zu beachten ist, findest du in meinem Artikel Vor der Reise sparen. Hast du Schulden, solltest du dir auch Gedanken machen, ob du sie vor Reiseantritt zurückzahlen kannst, damit du dein Geld besser im Blick hast.

Das Ziel der Reise planen und festlegen
Übertreibe es jedoch nicht mit den Planungen, geh nicht bis ins kleinste Detail. Rechne damit, dass du deine Pläne vor Ort ändern bzw. anpassen wirst. Pläne sind dazu da, uns ein Gefühl von Sicherheit zu geben, um dann über den Haufen geworfen zu werden!
Ziel raussuchen
Wir neigen dazu, in kurzer Zeit ganz viel sehen zu wollen. Das ist Stress pur! Lass dich lieber ein bisschen treiben, gönne dir am Anfang Zeit runter zu kommen und schau dir lieber Orte oder Länder intensiver an.
Eine grobe Route zu planen ist sinnvoll, damit du abschätzen kannst, wie viel Zeit du benötigst. Mein Tipp an dich: Aus meinen Reisen habe ich gelernt, ein Land nie wieder in weniger als einem Monat, also der Dauer des Visums, zu besuchen, weil mir das einfach zu stressig ist. Außerdem sind die Kosten für das Visum sowieso angefallen, egal wie lange du bleibst.
Art der Reise
Wer unter oder 30 Jahre alt ist, hat die Möglichkeit, work and travel in Australien oder Neuseeland zu machen. Wenn man dort kostengünstig lebt, kann man anschließend von dem Geld zum Beispiel in Südostasien reisen. Wer zu alt dafür ist, kann in Kanada bis einschließlich zum 35. Lebensjahr ein work and travel Visum beantragen.
Sprachreisen sind in der Regel teuer. In Irland hatte ich mir alles selbst organisiert, sprich einen Sprachkurs online gebucht sowie mich um ein Hostel gekümmert, was dann letztlich gut bezahlbar war.
Zu diesen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. Informiere dich oder lass dich treiben und schaue spontan.
Wenn du bisher noch nicht alleine gereist bist, eignet sich Thailand zum Backpacking als erstes Fernreiseziel. Da Thailand als sicher gilt und einfach zu bereisen ist, bietet es sich insbesondere für Frauen als erstes alleiniges Reiseziel an. Wer sich noch nicht soweit traut, wählt für die erste Reise ein europäisches Land. Beim „Rumreisen“ und Loslassen entwickeln sich dann ggfs. konkrete Wünsche für die Weiterreise. Es kann aber auch wunderschön sein, „nur“ zu Reisen. Für Viele heißt das aber auch, zu lernen, sich selbst aushalten zu müssen. Aber keine Angst, wenn du mit dir im Reinen bist, kann das etwas sehr schönes sein 🙂
Kosten ermitteln
Die Spanne kann da schon stark variieren, je nachdem, wie viel Luxus du dir unterwegs gönnst. Bei dem Einen sind 1000 € bereits nach zwei Wochen weg, der Andere schafft es, damit drei Monate auszukommen. Bei mir stellt sich daher immer die Frage: Wie viel Luxus bin ich bereit abzutreten, also meine Komfortzone zu verlassen, um meine Reise zu verlängern!
Wie komme ich ans Ziel - Reiseroute planen
Flüge/Züge checken
Nachdem du die Preise der Flüge oder anderer Transportmittel recherchiert und verglichen hast, schaust du am besten zunächst nach Unterkünften, bevor du buchst.
CO2 deines Flugs kompensieren? Erfahre hier mehr.
Unterkunft
Um gezielt in der Nähe eines Standorts zu suchen, hilft oben rechts die „Kartenansicht“.
Für weitere Buchungen auf booking.com empfehle ich dir, immer vorab zu checken, wie viele Betten/Zimmer noch verfügbar sind. Das erfährst du unter „Betten/Zimmer/Ferienwohnung auswählen“. Sind über eine längere Zeit noch ausreichend Betten verfügbar, buche ich in der Regel nicht über die Plattform. Nach einer Weile hast du ein Gefühl dafür, ob du online buchen musst, um noch ein Bett/Zimmer zu bekommen.
Ich steuere oftmals direkt die Unterkunft an und frage dort nach dem Preis. Vor Ort ist es dann häuftig günstiger, da die Gebühren für booking.com entfallen. Dies ist auch immer ein Argument beim Handeln an der Rezeption, um einen günstigeren Preis zu bekommen. Sollte es doch mal vor Ort teurer sein, und das ist durchaus auch schon vorgekommen, lasse ich mir das WLAN Passwort der Unterkunft geben und buche online.
Transportmittel
Jetzt solltest du eine Vorstellung haben, wie du an dein Reiseziel gelangst, welche Unterkünfte du bevorzugt ansteuern wirst, was du dort machen und wie du dich dort fortbewegen möchtest. Hast du nach der Recherche inzwischen eine Vorstellung, was an Kosten auf dich zukommt? Super, dann schlage ich vor, dass du jetzt den Flug/Zug buchst sowie deine erste Unterkunft! Viel Spaß und Freude dabei!

Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt:
Organisation und Dokumente für die Planung deiner Reise
Möchtest du entspannt reisen, rate ich dir, rechtzeitig anzufangen, Dokumente zu organisieren und Auskünfte einzuholen. Einige der ToDo’s benötigen tatsächlich mehrere Wochen Vorlauf.
Reisepass
Visum
Mein Tipp: Für das Visa on arrival wird in der Regel ein Passbild benötigt. Wenn du also mehrere Länder bereist, solltest du dir genügend Passbilder anfertigen lassen.
Ausreiseticket
Super, wenn du bereits ein Ticket hast oder weißt, wo es anschließend hingehen soll. Viele Langzeitreisende möchten sich das jedoch offen halten. Dafür gibt es zwei Lösungen: Entweder kaufst du dir ein günstiges Ticket mit der Absicht, es verfallen zu lassen. Perfekt! Aber bitte storniere das Ticket rechtzeitig, damit du anderen Reisenden nicht den Platz wegnimmst und Flieger leer fliegen.
Dann gibt es sogenannte Onward Ticket Services. Bei einem Onward Ticket leiht dir eine Agentur ein Ausreiseticket, welches sie kauft und nach deiner Abreise wieder storniert. Es handelt sich um echte Tickets (mit dem Service des Kaufens und Stornierens), welche zwischen 10 und 20 € kosten. Aber Achtung, diese Flüge können nicht wahrgenommen werden! Agenturen, die diesen Service anbieten, sind zum Beispiel bestonwardticket, onewayfly sowie onwardticket.
Internationaler Führerschein
Impfungen
Bei deiner Krankenkasse kannst du dich vorher erkundigen, in welcher Höhe sie Impfkosten erstattet. Meine Krankenkasse erstattet beispielsweise jährlich 200 € für Impfkosten, alles darüber hinaus muss aus eigener Tasche bezahlt werden. Da ich rechtzeitig geplant hatte, konnte ich die Impfkosten von ca. 400 € auf Ende des alten und Anfang des neuen Jahres aufteilen. Für die Rückerstattung muss die Rechnung in der Regel bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Auslandskrankenversicherung
Ein Beleg der Auslandskrankenversicherung sollte umgehend nach Reisebeginn bei der gesetzlichen Krankenkasse eingereicht werden. Die Auslandskrankenversicherung muss lückenlos bestehen, da andernfalls deine gesetzliche Krankenkasse bei Rückkehr nicht verpflichtet ist, dich wieder aufzunehmen. Im Anschluss der Reise musst du die Versicherungspflicht nochmals nachweisen.
Gute Erfahrungen habe ich bisher mit der Hansemerkur und der STA Travel gemacht. Kostenpunkt monatlich knapp 36 €, je nach Anbieter. Es empfiehlt sich, die Versicherung deutlich länger abzuschließen, falls du spontan doch noch länger reisen möchtest. Oftmals ist es nämlich problematisch, die Auslandskrankenversicherung aus dem Ausland heraus zu verlängern. Die Auslandskrankenversicherung kann bei Reisebeginn komplett oder monatlich vom Konto abgebucht werden. Wer früher zurück kommt, bekommt natürlich die zu viel gezahlten Kosten erstattet.
Bist du vor Beginn der Reise arbeitslos gemeldet, musst du dich mit dem ersten Reisetag, also dem Tag, an dem deine Auslandskrankenversicherung beginnt, bei der Arbeitsagentur abmelden. Das ist auch online oder telefonisch möglich. Wichtig ist, dich am ersten Tag der Rückkehr sofort persönlich bei der Arbeitsagentur zu melden. Denn erst ab diesem Tag hast du Anspruch auf Leistungen und bist auch krankenverischert. Das heißt für mich, nach dem Flug mit Jetlag direkt zur Arbeitsagentur.
Autoversicherung (bei Reise mit eigenem Fahrzeug)
Um eine spätere Schadensabwicklung nach einem Unfall zu erleichtern, ist es empfehlenswert, zwei Exemplare des europäischen Unfallberichts mitzuführen. Vordrucke europäischer Unfallberichte findest du hier.
Kreditkarte
Die Bearbeitungszeit für die Beantragung der Kreditkarte kann etwa drei bis sechs Wochen betragen.
Bei vielen Banken kannst du im europäischen Ausland kostenlos im Geschäft mit der EC-Karte zahlen, während beim Geld abheben am Automaten zum Teil sehr hohe Gebühren anfallen können. Hole dir vorab Auskunft bei deiner Bank ein.
Digitale Dokumente
Willst du im Ausland arbeiten, empfiehlt sich, Lebenslauf und Zeugnisse von unterwegs abrufen zu können. Bestenfalls hast du dich vorab um eine englische Übersetzung gekümmert.
Für die Rückkehr nach Deutschland macht es auch Sinn, von unterwegs auf die deutschen Bewerbungsunterlagen Zugriff zu haben. So kannst du dich für die Rückkehr auf Stellen bewerben, während du noch im Ausland bist.
Packliste
Abschließend bekommst du für die Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt ein paar Insidertipps.

Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt:
Nützliches auf Reisen
Infos Reiseland
Reise-Apps
Vegan Übersetzer
Vom Flughafen zur Unterkunft
Fazit der Reiseplanung: Anleitung Schritt für Schritt
Wenn du bis hierher gelesen hast, solltest du nun umfassend für deine Reise vorbereitet sein. Planung ist super, aber übertreibe es nicht. Mach dich nicht verrückt! Das Schöne am Reisen ist nicht zuletzt das Spontan-sein können!
Ich wünsche jedem eine Alina – eine Person, die einem im richtigen Moment einen Schubs für die Umsetzung der Pläne gibt!
In diesem Sinne: Sammle Erfahrungen und Momente, keine Dinge!
Reisen mit Backpack oder Campervan? Klicke hier, wenn du eine Entscheidungshilfe benötigst.
Wenn dir meine Reiseplanung Anleitung Schritt für Schritt gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar von dir.

Hallo! Tolle Anleitung. Alles ist vorgesehen!
Hallo Sophia.
Das freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefällt.
Liebe Grüße und gute Reise!
Sonja