Diese 13 Fit auf Reisen Tipps zeigen dir, wie du dich unterwegs körperlich betätigst, auch wenn du nicht ins Fitnessstudio gehen oder mit deinem Rad fahren kannst. Alle Tipps sind kostenlos umzusetzen und es bedarf im Prinzip keiner Ausrüstung.
Bewegung hält bekanntlich fit und gesund. Studien zeigen, dass Bewegung das Risiko weitverbreiteter und häufiger chronischer Erkrankungen und Entzündungen senkt. Schauen wir uns an, wie du das auf Reisen oder im Urlaub umsetzen kannst.
Here we go!
Tipp 1: Geh spazieren
Hier gibt’s 5 Tipps nachhaltig zu Reisen.

Tipp 2: Geh joggen
Joggen trainiert nicht nur deine Ausdauer und ist ideal zum Abnehmen. Regelmäßiges Lauftraining verringert das Risiko vieler Krankheiten wie zum Beispiel verschiedene Krebsarten und Alzheimer. Durch den erhöhten Sauerstoffzufluss werden Gelenke und Knochen gestärkt, aber auch deine Schlafqualität nochmal mehr gesteigert als beim Spazierengehen.
Tipp 3: Geh wandern
Am besten nimmst du dir einen kleinen Rucksack mit ausreichend Wasser und Sonnenschutz mit. Nüsse eigenen sich super als Proviant zwischendurch. Gut gerüstet bist du mit knöchelhohem Schuhwerk und einer Navigation. Für mich hat sich die Offline-Karte maps.me bewährt.
Darf’s etwas mehr sein? Pilgern auf dem Jakobsweg oder Wandern entlang der Klippen an der Algarve.

Tipp 4: Besuche ein Outdoorfitnessstudio

Tipp 5: Geh schwimmen
Tipp 6: Mach Yoga

Tipp 7: Mach einen Strandspaziergang nach dem Abendessen
Hier geht’s zu meinen 15 Highlights aus 3 Monaten Spanien.

Tipp 8: Mach Dehnübungen
Dehnen kann kurzzeitig Erleichterung schaffen, zum Beispiel beim Nackenverspannungen und Rückenschmerzen. Dauerhaft empfiehlt sich aber eine Kombination mit weiteren Sportarten.
Tipp 9: Erkunde Städte zu Fuß
Hier erfährst du, warum es bei Städtetrips immer gut ist, einen Jutebeutel dabei zu haben.

Tipp 10: Mach Online Fitness
Ganz gleich ob du Muskeln aufbauen, deine Ausdauer trainieren oder ein paar Kilos abnehmen willst. Das Internet bietet dir eine riesige Auswahl an Angeboten von Krafttraining über Yoga bis hin zum umfassenden Ganzkörper-Workout. Neben kostenpflichtigen Apps und Programmen findest du auf Youtube kostenlose Alternativen.
Tipp 11: Sammle Müll auf
Wer die Natur von Müll befreit, tut nicht nur der Umwelt, sondern auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Müll aufsammeln ist eine sportliche Aktivität, bei der man beim Gehen und Kniebeugen machen auch noch an der frischen Luft ist. Mehr zum Thema Müll sammeln erfährst du in diesem Beitrag.

Tipp 12: Nimm gesunde Nahrung zu dir
Um sich fit zu halten braucht es neben körperlicher Betätigung auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Obst und Gemüse liefern dir viele Vitamine. Hülsenfrüchte wie Linsen und Kidneybohnen oder Samen wie Sesam und Sonnenblumenkerne liefern wertvolles Eisen und Proteine.
Dabei ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Am besten eignen sich stilles Wasser (Leitungswasser) sowie Kräutertees. Alkohol dagegen ist Gift für unseren Körper.
Einfache vegane Gerichte unterwegs kochen? Hier geht’s zu den Rezepten.

Tipp 13: Bleib in Bewegung
Bewegung hat einen zentralen Einfluss auf unsere Gesundheit. Nutze jede Möglichkeit, die sich im Reisealltag anbietet, um in Bewegung zu bleiben: Bevorzuge die Treppen gegenüber dem Fahrstuhl, höre Musik und tanze dabei und lege bevorzugt Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurück.
Zu meiner detaillierten Reiseanleitung geht’s hier.

Fit auf Reisen - Tipps
Ich hoffe, du konntest von meinen Tipps für unterwegs profitieren. Ich freue mich über dein Feedback und weitere Ideen in einem Kommentar.

Tolle Tipps! Ich bin zwar sonst sehr sportfaul, aber im Urlaub hab ich tatsächlich mehr Lust. Auf unserer Rundreise durch Amerika haben wir auch gerne die Outdoor-Fitnessplätze genutzt. Dort gibt es ja ganz viele 🙂
Liebe Grüße
Alice
Hallo Alice!
Die Outdoorfitnessstudios sind in der Tat gold wert! Ich hoffe, du konntest auch von meinen weiteren Tipps profitieren und kannst einige davon künftig auch im Alltag umsetzen 😉
Viele Grüße
Sonja